Mit meinen Theaterkursen und Workshops möchte ich den Kindern in Form vom darstellenden Spiel Literatur und Theater näher bringen. Ganz ohne Zwang und möglichst Partizipativ lernen die Kinder und Jugendlichen die Grundlagen des Schauspielens kennen und haben Raum sich einfach mal auszuprobieren.
Jedes Kind, jeder Jugendliche bringt seine ganz persönlichen Kompetenzen mit, die ich durch Improvisationsübungen, Rollenspiele, Szeneninterpretation nach verschiedenen Methoden rausarbeite.
Mit dem darstellenden Spiel wird neben dem Selbstbewusstsein auch der Selbstwert gestärkt und dient der Persönlichkeitsentwicklung.
Wir arbeiten gemeinsam am Rhythmusgefühl, der eigenen Körperwahrnehmung und erlernen durch verschiedene Übungen die verschiedenen Ausdrucksformen des darstellenden Spiels kennen. Dazu gehören die Körpersprache, die Sprache, Stimme, Mimik und Gestik.
Ziel meiner Arbeit ist es Kernkompetenzen zu stärken, dazu gehören:
-
Entwicklung der Persönlichkeit
> Körperausdruck (Körpersprache, Stimme, Gestik und Mimik)
-
Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls
-
Wecken der Fantasie und der Kreativität
-
Lernen zu kooperieren
-
Wahrnehmung der Sinne
-
Entdeckung der Körperwahrnehmung und das Rhythmusgefühls
-
Freude an Bewegung und dem darstellenden Spiel
-
Bearbeitung von Alltagssituationen
Das Schöne ist, dass jedes Kind bereits diese Kompetenzen mitbringt und ich sie dabei unterstützen darf, diese zu fördern. Dies wird erreicht durch Improvisations- und Rollenspiele, Szeneninterpretation, Bewegungseinheiten, Sprech- und Stimmtraining und natürlich durch das Tanzen, Lachen, Springen und Singen.